Deutsche Einwanderung

Rief Einführung in die Geschichte der deutschen Einwanderung in Rio Grande do Sul. (post translation from english version to Deutsche Version – sorry for any mistake)

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts lebten die unabhängigen Staaten, die jetzt Deutschland ausmachen, unter dem Einfluss von fast 100 Jahren militärischer Konflikte und fühlen immer noch die Wirkung der industriellen Revolution.

In vielen Staaten in Deutschland gab es Arbeitslosigkeit in den Städten und wenig Arbeit auf dem Lande.

Gleichzeitig entstand Brasilien als Reich, das von Portugal unabhängig werden wollte.

Dom Pedro I, unterstützt von Kaiserin Leopoldina, gründete eine Politik zur Förderung der Migration der deutschen Bürger nach Brasilien.

Die Ziele würden grundsätzlich zwei sein: zuerst die Provinz São Pedro (jetzt der Staat Rio Grande do Sul) zu ermorden, die das System der kleinen Eigenschaften ermutigt und die zweite, um den Staat zu bevölkern, einschließlich in dieser Strategie die Bildung von Regimenter der Soldaten zu verteidigen Die brasilianische Grenze gegen mögliche Feinde der Nachbarländer.

Ermutigt oder nicht durch die Versprechen der brasilianischen Emissäre, die Tatsache, dass es eine wichtige Anzahl von Deutschen kam, kam von 1824 nach Rio Grande do Sul.

Die Zeit von 1824 bis 1830 heißt der erste Zyklus der deutschen Einwanderung in Rio Grande do Sul.

Es ist auch eine Tatsache, dass die ersten Einwanderer bei den Reisen von Europa nach Brasilien, sowohl bei der Ankunft als auch bei Beginn der Arbeit in den für ihn bestimmten Kolonien, viele Unglücksfälle hatten.

Häufige Reisen Todesfälle, die lange Wartezeit für die Kolonien an denen sie und das harte Leben in den Kolonien leben würde, mit Blick auf den Wald, Tiere und Buggys (Nachkommen der Indianer, die in dem Staat gelebt) waren einige der Probleme von deutschen Einwanderern konfrontiert.

Trotz der manchmal unvorstellbaren Probleme haben die Emigranten alles und alle überwunden und zusammengearbeitet, um den Staat Rio Grande do Sul zu einem der bedeutendsten in Brasilien zu machen.

In diesem Jahr 2017 feiern wir am 25. Juli den Tag des Siedlers. 193 Jahre der deutschen Einwanderung und Kolonisation in Rio Grande do Sul (1824-2017).

Von der in São Leopoldo etablierten Kolonie (wie es heute bekannt ist) haben sich deutsche Immigranten an mehreren Orten wie Torres, São Sebastião do Cai, Santa Maria, Santa Cruz, Nova Petrópolis, Dois Irmãos, Bom Princípio, niedergelassen.

Ademar Felipe Fey

August 2017

Kontakt: ademar.fey@gmail.com

Website mit kostenlosen Publikationen zur deutschen Einwanderung: familiafey.wordpress.com

Seite im Bau

Deixe um comentário

Preencha os seus dados abaixo ou clique em um ícone para log in:

Logo do WordPress.com

Você está comentando utilizando sua conta WordPress.com. Sair /  Alterar )

Foto do Facebook

Você está comentando utilizando sua conta Facebook. Sair /  Alterar )

Conectando a %s